Christiane Börühan (AWO Berlin Spree-Wuhle e.V.), Magida Attaha-Fatom (Nestwärme) Seit August 2017 bietet die AWO Berlin Spree-Wuhle e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg“, gemeinsam mit der Nestwärme, eingetragener Verein zur Betreuung und Beratung von AIDS-betroffenen Familien, Kindern und Jugendlichen, niedrigschwellige frühpädagogische und informierende Angebote für Familien mit Fluchterfahrung an, um […]
Allgemein
Engagierte Berliner Elternbegleiter*innen aus den ESF-Bundesprogrammen Elternchance haben sich zu einem Landesnetzwerk zusammengeschlossen. Der Startschuss fiel am 26. September 2019 auf der Fachtagung „Elternbegleitung als Bildungschance“. Ziel des Landesnetzwerkes ist es, Elternbegleitung als wertvolle Ressource in der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, Elternbegleiter*innen berlinweit […]
Nicht nur angesichts der aktuellen öffentlichen Diskussion, sondern auch weil Rassismus ein seit Jahrhunderten bestehendes strukturelles und institutionelles Phänomen ist, das weiße Leute privilegiert, nimmt die LSBTI*-Community hier Stellung zum Thema Rassismus. Nicht-weiße Menschen heißt Schwarze, Indigenous und People of Colour, die auf verschiedenen gesellschaftlichen und sozialen Ebenen diskriminiert werden. […]
Es gibt immer wieder neue Überraschungen, die im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ entstehen. Neue Materialpäckchen für unsere Jüngsten wurden zusammengestellt, verpackt und bis nach Hause gebracht. So lernen die Kinder auf spielerischem Weg neue Fähigkeiten und den Eltern wird gleichzeitig eine Hilfestellung gegeben, um die […]
Unser Stadtteilzentrum in Mahlsdorf-Süd konnte seine Pforten nun schrittweise für das Publikum öffnen und es gab schon die ersten Besucher*innen, die nach der langen Zeit der Isolation glücklich und erleichtert sind, endlich wieder die vertraute Anlaufstelle im Bezirk besuchen zu dürfen und sich austauschen zu können! Außerdem wurde […]
Die Corona Zeit verändert den Arbeitsalltag von uns allen. Jetzt herrscht überall Maskenpflicht, aber nicht jeder kommt so leicht an eine Maske. Daher haben wir vor ein paar Wochen angefangen uns Schnittmuster anzuschauen und Masken selbst im Begegnungszentrum zu nähen. Es gab einige Hürden: Wo bekommen wir eine Nähmaschine her? […]
Im Begegnungszentrum gibt es immer etwas Neues, was die Mitarbeiter*innen sich einfallen lassen. In den Familienbildungsprogrammen wie HIPPY und Opstapje, genauso wie im Bundesprogramm Kita-Einstieg, sowie im Rucksack-Projekt wird ‚hinter den Kulissen‘ viel spannendes Material zusammengestellt, verpackt und an die Familien nach Hause geliefert. So können die Projektmitarbeiter*innen weiterhin den […]
Die Arbeit des Kiez-Café ist für viele der wohnungs- und obdachlosen Menschen im Bezirk Friedrichshain ein wichtiger (täglicher) Anlaufpunkt und insbesondere während der Kältehilfesaison, mit dem Angebot von Notübernachtungsplätzen. Das Kältehilfeangebot des Kiez-Cafés wurde, zu unserem Bedauern, mit Wirkung zum 30.04.2020 durch Entscheidung der Senatsverwaltung für dieses Jahr beendet. Dies […]