Das Begegnungscafè im AWO Begegnungszentrum bereitet die „Bienenwiese“ vor! Der Gartenarbeit macht nicht halt vor dem Corona-Virus. Unsere Besucher*innen haben angepackt und 12m3 Erde ausgehoben. Jetzt ist der Boden für die Wiese vorbereitet und ein Teil der Arbeit für uns und unser Honigbienen-Projekt erledigt! Vielen herzlichen Dank an alle Helfer*innen! […]
Begegnungszentrum
Das erste Treffen der Donnerstagsgruppe im Begegnungscafé fand am 18.6.2020 statt. Die Themen waren die Corona-Virus-Hausordnung des Begegnungszentrums und dann auch die neue CORONA-WARN-APP. Das Zusammensein tat allen gut und wurde genossen. Ein Teilnehmer aus der Gruppe hatte es sogar geschafft, seinen Ausbildungsvertrag zu bekommen – natürlich auch mit Hilfe […]
Die Schreibgruppe „Einmal um den Block“ hat sich wieder getroffen! Im Garten des AWO Begegnungszentrums, mit Abstand, Sonne und frischer Luft gab es ein Wiedersehen nach den langen Wochen der Kontaktbeschränkung. Während dieser schwierigen Zeit hatte die Gruppe von Zuhause aus weitergeschrieben und mit Emails, WhatsApp, Anrufbeantworter und Brief Geschichten […]
Aufgrund der besonderen Situation wegen Corona hat die offene Schreibgruppe „Einmal um den Block“ improvisiert und diesen Frühling von zuhause aus Geschichten geschrieben und ausgetauscht. Im digitalen Erzählcafé hören wir nun ihre Texte, die von ganz unterschiedlichen Menschenleben erzählen, von Wiedersehen und von der weiten Welt. Gelesen von den Autor*innen, […]
Engagierte Berliner Elternbegleiter*innen aus den ESF-Bundesprogrammen Elternchance haben sich zu einem Landesnetzwerk zusammengeschlossen. Der Startschuss fiel am 26. September 2019 auf der Fachtagung „Elternbegleitung als Bildungschance“. Ziel des Landesnetzwerkes ist es, Elternbegleitung als wertvolle Ressource in der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, Elternbegleiter*innen berlinweit […]
Wir, vom Begegnungszentrum Adalbertstr. 23 a, haben uns im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Echtes Engagement. Echte Vielfalt. Echt AWO“ beteiligt. Dabei wurde deutlich, dass für viele unserer Kolleg*innen das Bunte, das Vielfältige, das gelungene Miteinander im Vordergrund steht. „AWO ist für mich… …ein Ort, an dem ich vielen starken Frauen […]
Im Rahmen des über Soziale Stadt geförderten Projekts VollWertvoll hatte das Quartiersmanagement Wassertor sowie das MehrGenerationenHaus die Bewohner*innen aus dem Kiez in einem Online-Wettbewerb dazu aufgerufen, nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial in schöne Basteleien zu verwandeln. Wir haben von der Frühen Bildung mit drei Einsendungen daran teilgenommen, nämlich einer bunten Handtasche […]
Es gibt immer wieder neue Überraschungen, die im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ entstehen. Neue Materialpäckchen für unsere Jüngsten wurden zusammengestellt, verpackt und bis nach Hause gebracht. So lernen die Kinder auf spielerischem Weg neue Fähigkeiten und den Eltern wird gleichzeitig eine Hilfestellung gegeben, um die […]