Wer nach wiederum einem Monat heute den Garten der Villa Pelikan betritt, erkennt ihn kaum wieder. Der Wandel der Jahreszeiten hat den Garten verändert. Der Frühling lässt die Kastanie blühen, alle Bäume und Sträucher sind grün und im zukünftigen Community Garten wächst wieder der vor Kurzem gerodete „Dschungel“. Vor allem […]
Villa Pelikan
Es geht weiter voran bei der „Mehrgenerationengerechten Aufwertung Außenraum Villa Pelikan“. Von Monat zu Monat wird die zukünftige Gestaltung des Gartens der Kinder- und Jugendeinrichtung erfahrbarer. Ein beeindruckendes Bild bot sich diesen Monat bei einem Blick vom Balkon der Villa, von wo sich der zukünftige neue Wegeverlauf besonders gut erschließt. […]
Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Villa Pelikan“ hat sich mit verschiedenen Aktionen an den diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligt. Seit Kurzem hängt in den Fluren des Hauses die Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“, eine beeindruckende Ausstellung mit Informationen zum Thema Flucht uns Aysl, herausgegeben von PRO ASYL. Die Ausstellung enthält vielfältige […]
Die „Mehrgenerationengerechte Aufwertung Außenraum Villa Pelikan“ schreitet weiter voran. Da wo vor einem Monat noch eine große Grube war, in die die Zisterne für die Sammlung des Regenwassers versenkt wurde, ist der Boden schon wieder weitgehend geschlossen. Vor dem Haupteingang der Villa zeichnet sich das Rund der zukünftigen Terrasse ab. […]
Am 13. Dezember vergangenen Jahres erfolgte der erste Spatenstich für die „Mehrgenerationengerechte Aufwertung Außenraum Villa Pelikan“ . Das war Anlass, kurz vor Frühlingsbeginn einmal nach dem Baufortschritt zu schauen. Das Außengelände der Kinder- und Jugendeinrichtung in Kaulsdorf-Nord gleicht derzeit einer großen Baustelle. Zunächst wurde gerodet, entholzt, beräumt, Wege zurück gebaut […]
„Mehrgenerationengerechte Aufwertung Außenraum Villa Pelikan“ so nennt sich der Anlass für den Spatenstich in der Kinder- und Jugendeinrichtung Villa Pelikan in Kaulsdorf-Nord am 13. Dezember. Mit einer Förderung von 1,2 Millionen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wird die 8.000 qm große Außenfläche der Villa Pelikan im Verlauf […]
Vom 3.-23. September 2022 fanden die Interkulturellen Tage in Marzahn-Hellersdorf statt. Unter den vielen bezirkliche Trägern, die mit Bürger*innen des Bezirkes die Feste, Workshops, Informationsveranstaltungen und Begegnungen organisieren und Filme und Unterhaltungsangebote präsentieren war wie immer auch die AWO Spree-Wuhle mit ganz unterschiedlichen Angeboten, um ein Zeichen für interkulturelle Verständigung […]
Traditionell ist das Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ der Auftakt für die „Interkulturellen Tage in Marzahn-Hellersdorf“. Das Fest wird von einem breiten Netzwerk demokratischer Akteure (Vereine, Verbände, Gewerkschaften, Kirchen, Parteien und Bezirksamt) getragen, die gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus und jedwede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit setzen und sich […]