AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg in Kreuzberg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und Bilderbüchern in verschiedenen Sprachen. Das Projekt findet im Rahmen des Bildungsnetzwerks der südlichen Friedrichstadt statt. Mikroprojekte des Bildungsnetzwerks unterstützen jedes Jahr die Vernetzungsarbeit der Bezirksregion I. Sie zielen auf vielfältige Erkenntnisse ab […]
Rucksack
In den Rucksack Gruppen wurde über Themen wie Bewegung, Sommer, Draußen spielen und meine Stadt Berlin gesprochen. Die Rucksack KiTa Gruppen machten gemeinsam Ausflüge: Sie waren im Berliner Zoo, im Britzer Garten, im Labyrinth Museum, im umgestalteten Quartierspark Ritter- Ecke Lobeckstraße, Tretboot fahren und auf dem Tegeler See Schiff fahren.
Die Kolleginnen des Bereichs Frühe Bildung des Begegnungszentrums Adalbertstraße sind Teil des Bildungsnetzwerks südliche Friedrichstadt (www.bildungsnetzwerk-südliche-friedrichstadt.de). Das Bildungsnetzwerk arbeitet mit dem Early Excellence Ansatz. Wichtig für den Early Excellence Ansatz ist der Ethische Code. Dieser erklärt die Grundeinstellung gegenüber Familien, Kindern und Kolleg*innen. Er sagt zum Beispiel, dass allen mit […]
Seit 10. März begehen Musliminnen und Muslime auf der ganzen Welt. Der Fastenmonat ist eine besondere und schöne Zeit auch für viele Familien im Rucksack Programm. Ramadan bietet die Gelegenheit, zusammenzukommen und gemeinsam das Fasten zu brechen (iftar). Es war allen eine große Freude, dass gleich zwei Rucksack Gruppen sich […]
Das neue Jahr fing für zwei Rucksack Gruppen mit einem Kerzen Workshop an. Gemeinsam mit Curioso (dem Kreuzberger Kinderlabor; https://www.curioso-berlin.de/das-kinderlabor/ ) haben wir Bienenwachs Kerzen hergestellt. Dabei haben wir drei Varianten zum Herstellen ausprobiert. Wir haben mit viel Geduld Kerzen gezogen, wir haben Kerzen in verschiedene Formen gegossen und mit […]
Im Rucksack Programm wird beim AWO Begegnungszentrums Adalbertstraße wird mit Eltern und Familien über Kinderrechte gesprochen. Dabei kommen Fragen auf: wie funktioniert Teilhabe, Demokratie, wie kann ich partizipieren und welche Rechte habe ich? Deshalb wurde ein Besuch im Abgeordnetenhaus geplant und durchgeführt. Beim Beuch der dortigen Ausstellung gab es sehr […]
Der 17. November 2023 ist bundesweiter Vorlesetag! Der Tag steht unter dem Motto „Vorlesen verbindet“! https://www.vorlesetag.de/ Im Rucksack Programm ist Vorlesen ein wichtiges Thema, besonders beliebt ist mehrsprachiges Vorlesen und Geschichten erzählen. Deshalb hat das Rucksack Projekt einen Ausflug in die Mittelpunktbibliothek Adalbertstraße in Kreuzberg gemacht. Dort wurden nicht nur […]
Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern. Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet sich immer zum Kennenlernen, aber auch als Einstieg in das Thema „Gesunde Ernährung/Was kommt in die Brot Box meines Kindes?“