Der März steht im Zeichen des Internationalen Frauen*Tages. Oft auch als Frauen*kampf-Tag bezeichnet. Wir befinden uns also in einem echten Frauen*-März. Auch heute noch existieren soziale Ungleichheiten zwischen Frauen* und Männern. Im Team der Frühen Bildung haben wir gemeinsam den Film Suffragette – Taten statt Worte besprochen. Der Film erklärt Hintergründe zum Frauenwahlrecht in England. Er unterstreicht die Bedeutung der aktiven Teilnahme an demokratischen Wahlen. Er motiviert Ungerechtigkeiten anzusprechen und seine Stimme für Chancengleichheit zu erheben. Ein sehr empowernder Film! Wir sind im Team selbst sehr viele Frauen und arbeiten wiederum mit vielen Müttern. Daher ist es uns besonders wichtig, dass soziale Ungleichheiten zwischen Frauen* und Männern abgebaut werden. Zum Schluss listet der Film auf, wann welches Land den Frauen das Wahlrecht gegeben hat. Dabei ist zwischen dem aktiven und passiven Wahlrecht zu unterscheiden. Das allumfassende Wahlrecht für Frauen*diese erfolgte des Öfteren erst Jahre später.
Vielleicht gefällt dir auch
Für unseren beliebten Kochtreff gibt es zwei neue Termine am Mittwoch, 25.Mai 2022 und Mittwoch, 15.Juni 2022 jeweils 12:30 Uhr in der […]
Im Bundesprogramm ‚Kita Einstieg‘ und ‚Opstapje‘ hat unsere Kollegin sich eine nachhaltige und praktische Verwendung von leeren Milchtüten überlegt. Anbei eine deutsch-türkische […]
Das Erzählcafé ist zweimal im Jahr ein schönes Ritual, um das Ende der Frühjahrs- wie auch der Herbsttreffen der Schreibgruppe von Katharina […]
Vom 2. – 8. Dezember setzt die AWO Berlin mit der Aktionswoche Kiezwärme zu Beginn der kalten Jahreszeit ein Zeichen für Solidarität […]