Gemeinsam auf Spurensuche: Queere Resilienz im Fokus

Am 12. Februar 2025 besuchte unsere Queere Freizeitgruppe Ü50 des Begegnungszentrums die beeindruckende Ausstellung „Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks“ im Schwulen Museum.

Die Ausstellung bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben von Eberhardt Brucks (1917–2008), der trotz widriger Umstände im nationalsozialistischen Berlin und der Nachkriegszeit Wege fand, seine Identität und Sexualität auszuleben. Seine kreativen und spielerischen Resilienzstrategien ermöglichten ihm Partnerschaften, körperliche Selbstermächtigung und Räume der Freude. Zeitgenössische Künstler*innen wie Genesis Kahveci, Florian Hetz, Sarnt Utamachote und Rein Vollenga knüpfen in der Ausstellung an diese resilienten Aspekte an.

Besonderer Dank gilt dem*der Kurator*in Neo Seefried für die inspirierende Führung sowie dem Schwulen Museum für die Gastfreundschaft und die Bereitstellung dieser bedeutenden Ausstellung.

Ein großes Dankeschön auch an Kay, die*der als Gruppenleiter*in der Queeren Freizeitgruppe diese wunderbare Möglichkeit organisiert hat – und natürlich an alle anderen Interessierten, die mitgemacht haben!