Das Rucksack Material umfasst 12 Themen (wie „Der Körper“, „Die Bewegung“, „Essen und Trinken“, „Medienerziehung“) in Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tschetschenisch und Türkisch. Aktuell wird das Rucksack Material auch ins Kurdische übersetzt, erste Themen liegen uns bereits in Kurdisch vor. Zudem werden immer wieder neue Themen entwickelt, die in alle Rucksack Sprachen übersetzt werden. Dazu gehören unsere Berliner Materialien zu „Jahreszeiten“ und „Verkehrserziehung“. Ganz neu liegt uns das Thema Kinderrechte und Partizipation vor, indem einige Themen, wie „Familie“ oder „Essen und Trinken“ aufgegriffen werden. Es ist bereits in Ukrainische übersetzt.
Vielleicht gefällt dir auch
Die Corona Zeit verändert den Arbeitsalltag von uns allen. Jetzt herrscht überall Maskenpflicht, aber nicht jeder kommt so leicht an eine Maske. […]
Das Kochevent „Gemeinsam is(s)t man weniger allein“ ist ein beliebtes Angebot, das vom AWO Begegnungszentrum und der Kochschule Neun in der Markthalle […]
Engagierte Berliner Elternbegleiter*innen aus den ESF-Bundesprogrammen Elternchance haben sich zu einem Landesnetzwerk zusammengeschlossen. Der Startschuss fiel am 26. September 2019 auf der […]
Im Rucksack Projekt wurde zuletzt lange zum Thema Körper gearbeitet. Da bietet sich das Thema “Bewegung“ als Anschluss passend an. Aber nun […]