Ein Bericht von den Spielplätzchen Nils und Kai
Aus Anlass der Bundestagswahl 2025 fand vom 10. – 14.02.2025 auf dem ASP Forcki eine Projektwoche zur bundesweiten U18 Wahl statt.
In der Projektwoche bekamen die Kinder viele gute Informationen zum Thema Wahlen. Und mit reichlich Input ausgestattet, hatten sie die Möglichkeit, sich mit den Inhalten von Politik und Demokratie auseinander zu setzen.
Am Montag besuchten zwei Schulklassen den ASP und es wurde fleißig an der Gründung von eigenen Parteien gearbeitet. Fragen waren u.a. „…was sind unsere Ziele, was wollen wir verändern und wie wollen wir uns nennen“. Mit einem selbst erstellten Wahlplakat stellte sich jede Gruppe vor und es wurde dann im weiteren Verlauf in der Schule gewählt. Thema wie Obdachlosigkeit und Natur waren den Kindern besonders wichtig.
Am Mittwoch konnte, wieder in guter Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro F/K (KJBB), eine Demokratielounge (Mit-Mach-Stationen) mit mehreren Schulklassen vormittags und auch im offenen Bereich am Nachmittag veranstaltet werden.
„…. Was würdest Du machen, wenn Du Bundeskanzler*in wärest ……. oder welche Themen sind Dir besonders wichtig“, waren Fragen, die im Haus Kokon besprochen wurden. Die Kinder hatten großartige Ideen. In einem anderen Raum gab es ein Glücksrad mit Themen und Fragen zu Demokratie und Mitbestimmung. Ein Outdoor – Parkour mit Abstimmungscharakter sorgte für nötige Frischluft und Bewegung. Die Kinder und Lehrer waren sehr zufrieden und alle hatten angeregte Gespräche und gute Ideen.
Am Freitag, den 14.02.2025 fand dann die eigentliche U18 Wahl statt. Insgesamt 82 Schüler*innen aus dem Wohngebiet gaben ihre Zweitstimme abgeben und es kam, wie auch in Berlin und deutschlandweit, ein interessantes Ergebnis zustande.
Die Projektwoche zu den Wahlen bot viele spielerische Möglichkeiten („Wahlplakate Rallye“, Bewegungsquiz etc.), das komplizierte Thema der Politik besser zu verstehen. Durch den Austausch konnte Interesse an demokratischen Prozessen geweckt werden und die Kinder fühlten sich, als Wähler*innen von morgen, ernst genommen.
Die Ergebnisse der U18 Wahl bundesweit können eingesehen werden unter https://www.u18.org/. Sie sind nicht repräsentativ aber durchaus interessant.