Im Wasser kann ich schwimmen, baden.
Es trägt Schiffe, voll beladen.
Wasser, das ist: Bach und Meer,
und Wolke, regenschwer.
Pfütze, zugefrorener See,
Dunst und Nebel, Eis und Schnee.
Sanft und wild, verschmutzt und rein-
alles das kann Wasser sein.
Ohne Wasser gibt es kein Leben, unser modernes Leben wird von ihm besonders stark geprägt. Kinder wollen ihre Welt entdecken und verstehen. Sie erschließen sie sich mit allen Sinnen. Aus dem, was sie sehen, fühlen, riechen, schmecken und hören entsteht für sie ein Bild von der Welt.
Diese Woche war für die Kinder eine besondere Zeit. Dabei waren die Familien der Kinder eine wertvolle Unterstützung. Schon in der Vorbereitung der Projektwoche brachten sie Poster, Bücher und verschiedene Materialien zum Thema WASSER mit. Zu Hause wurden einige Kinder zum Entdecker und suchten „Wasser“ in ihrem Wohnumfeld. Die Kinder berichteten und brachten Fotos mit, wo sie „Wasser gefunden“ haben.
In der Kita ging die Suche weiter. Überall, in der Küche, im Büro, im Keller… überall suchten wir gemeinsam nach „Wasser“. Die Vorschulkinder erlebten eine besondere Zeit, in der sie Aqualino kennen lernten und mit ihm gemeinsam den „einfachen Wasserkreislauf“ erleben durften. In vielen verschiedenen Experimenten bekamen die Kinder die Gelegenheit, viel Wissen über das Wasser zu erlernen. So wurden z.B. folgende Fragen beantwortet:
- Wie viele Wassertropfen passen auf ein 1 Cent Stück?
- Welche Gegenstände können schwimmen und welche nicht?
- Wie verändert und klingt ein Ton, wenn Gläser mit unterschiedlich viel Wasser gefüllt sind?
- Wie viele Steine müssen in ein Glas gelegt werden, damit das Wasser über den Rand läuft?
Alle Kinder wurden zu kleinen Forschern. Und einige Kinder wiederholten die Experimente mehrere Male, weil sie so begeistert waren.
Wir durften erleben, wie sich die Farbe von Blumen verändert, wenn sie in farbiges Wasser gestellt werden. Die Kinder sangen gerne das Lied: „Meine Blümchen haben Durst“.
Große Freude bereitete den Kindern das Märchen aus Afrika mit dem Titel: „Das Wasser gehört Allen“.
Auch im Turnraum war das Thema „Wasser“ allgegenwärtig. So hatten die Kinder großen Spaß bei dem Spiel „Herr Fischer, Herr Fischer wie tief ist das Wasser“.
Bereits unsere Jüngsten zeigten mächtig viel Spaß beim Befüllen von Kannen und Töpfchen, beim Schiffchen aus Holz schwimmen lassen und beim Beobachten und Befühlen von Wasserperlen.
Es war eine Woche mit besonderen Beobachtungen, Erfahrungen und Erlebnissen. Wir werden uns gerne daran zurück erinnern und sicher von Zeit zu Zeit noch einmal darüber sprechen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Familien bedanken, die uns tatkräftig bei der Durchführung unserer Projekt Woche unterstützt haben.